
Was passiert, wenn die Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus Typ 2) nicht behandelt wird? Wie verläuft sie?
Die Vorbeugung der Entwicklung der Organschäden ist bei der Behandlung vom Diabetes mellitus Typ 2 zu beachten. Mit der klassischen Behandlungsverfahren ist meistens die ausreichende Zuckerregulierung nicht möglich. Im Verlauf der Jahren mit dem Diabetes mellitus erhöht sich das Risiko des Organverlustes. Der Diabetes mellitus beeinflußt die Organe, so daß die Gefäßwand beschädigt wird.
Bei jedem Patient werden unterschiedliche Gefäße beschädigt. Meistens werden das Herz, das Nervensystem, die Nieren, die Augen und die peripherische Nerven gestört; auch treten die sexuelle Probleme (Verhärtung und vorzeitige Ejakulation) auf. Die Nichtbehandlung der Diabetiker kann zum Verlust der Funktionen der sonstigen Organeführen.
Wenn die Behandlung der Zuckerkrankheit anhand der klassischen Verfahren nicht möglich ist, wir die Operation beschlossen. In diese Sache kann man sich nach der Rücksprache mit unserem Arzt und infolge der Untersuchungen und Prüfungen entscheiden.